Unternehmen: KDVZ Kommunale Datenverarbeitungs zentrale Rhein-Erft-Rur
Arbeitszeitmodell: Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - Vormittag, Vollzeit
Arbeitsort: Frechen (DE)
Stellenbeschreibung:
IT-Fachkraft Jobsteuerung [m/w/d]
Werden Sie Teil der digitalen Zukunft
Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur ist IT-Dienstleisterin für Kommunalverwaltungen im Raum Köln. Wir sind erster Ansprechpartner für die uns angeschlossenen Städte, Gemeinden und Kreise in allen Fragen der Informationstechnologie für die öffentliche Hand. Unseren Kunden bieten wir auf dem Weg zur digitalisierten Verwaltung ein umfangreiches Serviceangebot – von der Bereitstellung kommunaler Fach-Software über vielfältige Beratungsleistungen bis zur Versorgung mit professionellen IT-Infrastrukturen. Wir beschäftigen in Frechen rund 160 Mitarbeiter*innen und bilden seit Jahren erfolgreich IT-Nachwuchskräfte aus.
WAS SIE ERWARTET
Sie unterstützen alle Bereiche der kdvz Rhein-Erft-Rur in der Automatisierung von digitalen Abläufen. Die Jobsteuerung der kdvz ist ein zentraler Bestandteil der technischen Infrastruktur und stellt sicher, dass die Datenverarbeitung zum größtmöglichen Teil automatisiert abläuft. Dabei arbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Team als Schnittstelle zwischen Fachverfahren, Technik und Verwaltung. Hierbei haben Sie ein breites Spektrum an Aufgaben, die Sie mit viel Engagement und Verantwortung, sowohl fachlich wie auch technisch, umsetzen.
Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit wahrgenommen werden.
WELCHE AUFGABEN SIE ÜBERNEHMEN
- zentrale/r Ansprechpartner/in in allen Angelegenheiten rund um die Automatisierung von Abläufen
- technische Betreuung der eingesetzten Software zur Jobsteuerung
- Überwachung der Abläufe und Verantwortung für deren fehlerfreie Funktion
- Fehlersuche, -analyse, –bereinigung und Bearbeitung von Support-Tickets
- Mitwirkung bei der automatisierten Abwicklung des Druckgeschäftes und dessen Abrechnung
- Koordination aller an einen Druckdienstleister vergebenen Arbeiten und Überwachung der fehlerfreien Umsetzung
- Organisation neuer Abläufe und Kommunikation zwischen den Beteiligten in der kdvz und externen Beteiligten
- Entwicklung und Anpassung kleinerer Programme in verschiedenen Programmiersprachen
WAS WIR VON IHNEN ERWARTEN
Erforderlich
- abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- fundierte Kenntnisse sowie technisches Interesse im IT-Bereich
- Motivation, sich in ein komplexes technisches Systemumfeld einzuarbeiten und dieses zu betreuen
Wünschenswert:
- Erfahrung im Umgang mit Softwareprodukten im Bereich Jobsteuerung
- grundlegende Kenntnisse in DOS und Windows Betriebssystemen
- grundlegende Netzwerk- und Programmierkenntnisse
Darüber hinaus sind Sie kommunikations- und teamfähig, arbeiten eigeninitiativ, organisiert und strukturiert. Die Einarbeitung in neue Technologien und Aufgaben fordert Sie heraus. Eine analytische und lösungsorientierte Denk- und Handlungsweise rundet Ihr Profil ab.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in unserem Online-Portal (https://karriere.kdvz.nrw/9421a (https://karriere.kdvz.nrw/9421a) ) !
WAS WIR BIETEN
• unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
• flexible Arbeitszeiten | Homeoffice
• leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (TVöD) inkl. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und
• Betriebliche Altersvorsorge
• individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (Kooperation mit Urban Sports Club, JobRad, Sozialberatung (EAP), etc.)
• verkehrsgünstige Lage und kostenfreie Parkplätze
VIELFALT UND DIVERSITY
Wir pflegen eine respektvolle, wertschätzende Unternehmenskultur und setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Dafür sind wir ausgezeichnet mit dem Prädikat "Zukunftsfähige Arbeitskultur", gefördert durch das BMAS.
Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des LGG NRW und SGB IX bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001159463-S