Unternehmen: Junge Kammeroper Köln e.V.
Arbeitszeitmodell: Vollzeit
Fürerschein: Fahrerlaubnis Klasse B(wünschenswert)
Soft-Skills: Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft, Kundenorientierung, Organisationsfähigkeit
Arbeitsort: Köln (DE)
Stellenbeschreibung:
Du begeisterst Dich für Theater und Musik und darüber hinaus für alles, was vor und hinter einer Bühne passiert? Du wolltest schon immer mal wissen, was alles dazu nötig ist, um ein großes Musical mit Orchester oder auch eine Kinderstück auf die Bühne zu bringen? Du arbeitest gerne im Team und bist kommunikativ, kundenorientiert und flexibel? Dann bringst Du die besten Voraussetzungen dafür mit für eine Ausbildung an der Kammeroper Köln / Deutschen Musical Company.
Die angehenden Veranstaltungskaufleute erhalten an der Kammeroper Köln / Deutschen Musical Company einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche eines freien Kulturbetriebs und werden an die zentralen Aufgabenbereiche im Konzipieren, Organisieren, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen herangeführt.
Zentral ist die Mitarbeit in folgenden Abteilungen:
Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)
Das KBB ist zentrale Schnittstelle zwischen Theater und KünstlerInnen. Hier laufen die Fäden der Organisation rund um die Theaterproduktion zusammen: Personal-, Tournee- und Termindisposition, KünstlerInnenbetreuung, Betreuung besonders aufwendiger Produktionsprozesse, Büroorganisation.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontakte zu den Vertretern der Presse werden ständig weiter ausgebaut: Erstellung der Pressematerialen, Pflege und Aufbau der Kontakte zu Medien und Pressevertretern, Betreuung der Social-Media-Kanäle, Pflege der Homepage.
Ticketing/Vertrieb
Das Ticketing ist zentrale Schnittstelle zu dem Publikum. Die Beantwortung von Fragen zu Programm und Ticketkäufen, die Annahme von Reservierungen, der Umgang mit dem Ticketsystem, Abstimmungen und Kommunikation mit dem Kassenpersonal gehören zu den Aufgaben.
Darüber hinaus erhält der/die Auszubildende (m/w/d) Einblick in Marketing, Geschäftsführung und Programmgestaltung eines freien Theaters, dazu finden auch Produktionsassistenzen statt, um Einblick in den gesamten Produktions-Prozess aus erster Hand zu bekommen.
Voraussetzungen für eine Ausbildung:
Das Wichtigste ist die Begeisterung fürs Theater!
Darüber hinaus wichtig:
- Interesse, in alle Arbeitsbereiche vor, hinter und auf der Bühne „hineinzuschnuppern“
- zeitliche Flexibilität (inkl. Wochenende, feiertags und abends)
- Eigeninitiative, Improvisationstalent und Spontaneität
- Kommunikationsfreude, möglichst auch in englischer Sprache
- Gelassenheit im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen und Situationen
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August oder 1. September eines Jahres. Die Dauer der Ausbildung richtet sich nach der Vorbildung des/der Auszubildenden (m/w/d). Ein kurzes Praktikum ist vorab wünschenswert, es kann ab sofort beginnen.
Werde ein Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Bewerbungsunterlagen (ab sofort, bis jedoch spätestens 30.03.2025 für das Jahr 2025) per E-Mail an:
Esther Schaarmann / bewerbung@kammeroper-koeln.de
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001254601-S